Vergabe von Master- und Bachelorarbeiten
Wir bieten in jedem Semester die Möglichkeit, bei uns eine Master-/Bachelorarbeit zu schreiben. Typische fachliche Schwerpunkte sind: Nationale wie auch internationale Rechnungslegung, Konzernrechnungslegung, Finanzanalyse/Bilanzanalyse, Kreditrisiken, Wirtschaftsprüfung und interne Revision, Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkttheorie sowie Corporate Governance und Informationsökonomik.
Die Vergabe der Masterarbeitsthemen erfolgt quartalsweise - ab sofort in den Monaten März, Juni sowie September und Dezember. Die Anmeldung endet jeweils am zweiten Montag des betreffenden Monats, ersatzweise am nächsten Werktag. Die Bewerbungen (Anschreiben mit präferierten Themenbereichen oder konkreten Themenwünschen, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Bachelor-Zeugnis) sind an treuhandseminarwiso.uni-koeln.de zu adressieren.
Die Vergabe von Bachelorarbeiten erfolgt über die zentrale Vergabe. Genauere Informationen, insbesondere zu den Modalitäten der Themenvergabe, finden Sie hier. Sofern Sie dem Lehrstuhl zugeteilt werden, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Erstellung von Master- und Bachelorarbeiten
Klausuren früherer Semester - Grundstudium
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Klausuren früherer Semester - Hauptstudium
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der externen Rechnungslegung
- PT 1/2013 (04.02.2013)
- PT 1/2013 (21.03.2013)
- PT 2/2013 (22.07.2013)
- PT 2/2013 (27.09.2013)
- PT 1/2014 (10.02.2014)
- PT 1/2014 (25.03.2014)
- PT 2/2014 (21.07.2014)
- PT 2/2014 (29.09.2014)
- PT 1/2015 (10.02.2015)
- PT 1/2015 (25.03.2015)
- PT 2/2015 (20.07.2015)
- PT 2/2015 (29.09.2015)
- PT 1/2016 (19.02.2016)
- PT 1/2019 (06.02.2019)
Spezielle Betriebswirtschaftslehre "Wirtschaftsprüfung"
Unternehmensbewertung
Internationale Rechnungslegung
- PT 1/2011
- PT 1/2011
- PT1/2012
- PT2/2012
- SoSe 2013 (Juli)
- SoSe 2013 (November)
- SoSe 2014 (Juli)
- SoSe 2017 (Juli)
- WiSe 2019 (Februar)
Schwerpunktmodul Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbewertung
Ausgewählte Fragen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I (Unternehmenspublizität und Jahresabschlussanalyse/Konzernbilanzen)
- PT 1/2011 (Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/ Master Klausur ist auch für Diplomer gültig)
- PT 2/2012 (Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/ Master Klausur ist auch für Diplomer gültig)
- PT 1/2013 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/ Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
- PT 1/2013 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/ Konzernrechnungslegung)
- PT 1/2013 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/ Konzernrechnungslegung/Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
- PT 1/2015 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/ Konzernrechnungslegung/Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
- WiSe 2015/16 (Konzernrechnungslegung)
- PT 1/2016 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
- SoSe 2016 (Konzernrechnungslegung)
- PT 2/2016 (Unternehmenspublizität und Bilanzanalyse/Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
- PT 1/2018 (Unternehmenspublizität und Konzernbilanzen)
- PT 2/2018 (Unternehmenspublizität und Konzernbilanzen)
- PT 2/2019 (Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/ Master Klausur ist auch für Diplomer gültig)
Ausgewählte Fragen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung II (Methoden und Institutionen der Abschlussprüfung/Sonderprüfung)